Zur Entspannung gibt es zwei Videos vom Hobbit-Drehset. Den ersten Teil in Länge von zehn Minuten und 30 Sekunden, kennen viele schon:
Nun ist es offiziell, der erste Teil des Hobbit-Films wird am 14. Dezember 2012 in die US-Kinos kommen und den Titel THE HOBBIT: AN UNEXPECTED JOURNEY tragen. Der zweite Teil, mit dem Titel THE HOBBIT: THERE AND BACK AGAIN, soll am 13. Dezember 2013 in die US-Kinos kommen.
Vor ein paar Stunden hat Peter Jackson auf seiner Facebook-Seite verkündet, dass Orlando Bloom (Foto: promiflash.de) auch bei der Verfilmung von Hobbit dabei sein wird und das er sich sehr auf die Zusammenarbeit freut.
Stephen Fry wird in der Verfilmung von Hobbit die Rolle des Bürgermeistes von Seestadt (Esgaroth) übernehmen. Stephen Fry ist ein englischer Schauspieler und sollte vielen von uns aus den Filmen Oscar Wilde und V wie Vendetta bekannt sein.
Auf der Facebook-Seite von Peter Jackson kann man lesen, dass Lee Pace die Rolle des Elbenkönigs Thranduil übernehmen wird. Thranduil ist nicht nur der König der Waldelben sondern auch der Vater von Legolas. Lee Pace dürften hier in Deutschland einige von uns aus der Serie Pushing Daisies kennen.
So wie es ausschaut wir auch Hugo Weaving wieder als Elrond dabei sein. Es existiert zwar noch keine offizielle Bestätigung, aber er wurde in Wellington (Neuseeland) gesehen und wie wir wissen wird dort gerade gedreht. 🙂 Quelle: moviereporter.net
Peter Jackson hat es selber bestätigt. Ian Holm der Bilbo-Darsteller aus dem „Herr der Ringe“-Film wird auch in der Verfilmung von „Der Hobbit“ dabei sein. Hierbei wird er allerdings lediglich den alten Bilbo spielen und seine Stimme wird von Martin Freeman – dem eigentlichen Bilbo-Darsteller – gesprochen.
Keine Sorge, nicht Gollum persönlich 🙂 aber der Darsteller Andy Serkis wird nicht nur als Gollum vor der Kamera sondern auch als Regisseur bei einen der Drehteams agieren. Diese Vorgehensweise hat Peter Jackson auch bei der Verfilmung von Herr der Ringe angewendet, damit die Dreharbeiten so schnell wie möglich abgeschlossen wird. Quellen: Cinefacts.de und Movie »»
Der Spruch Gandalf for President ist keine neu-modische Erscheinung sondern geht auf die Studentenbewegung der 60er Jahre in USA zurück. Damals trugen viele Leute einen Anstecker mit dem oben genannten Spruch. Da ich diesen Spruch schon immer cool fand, habe ich mir früher in Ermangelung von Anbietern selber solche T-Shirts gemacht.
So wie es ausschaut wird Radagast in der Hobbit-Verfilmung eine stärkere Rolle bekommen, als dies in dem Buch der Fall ist. Man könnte hier auch ein bisschen von der ausgleichender Gerechtigkeit sprechen, da Radagast in der Verfilmung von Herr der Ringe gar nicht vor kam, obwohl er im Buch zwar eine kleine, aber dennoch wichtige »»